Beide Beratungsformen

  • beziehen sich auf  berufliches Handeln und dessen Bedingungen,
  • werden zur Sicherung und Verbesserung der Qualität beruflicher Arbeit eingesetzt,
  • reflektieren persönliche, interaktive und organisatorische Aspekte,
  • dienen der Entwicklung von Personen und Organisationen (Quelle: DGSv)

ARBEITSFELDER VON SUPERVISION UND COACHING

  • Unternehmen / Firmen
  • Soziale Einrichtungen
  • Kunst und Kultur
  • Bildungseinrichtungen
  • Kirchen und Religionsgemeinschaften
  • Freie Berufe
  • Krankenhäuser
  • Interessensvertretungen
  • Non Profit Organisationen
  • Verwaltung

 

 

SUPERVISION

Supervision ist eine professionelle Beratungsmethode für alle Herausforderungen im Beruflichen Kontext.

 

Die Supervisorin, der Supervisor unterstützt Sie dabei , berufliche Handlungen zielgerichtet, effizient und erfolgreich zu gestalten.

 

Als Alltagsinstrument zur Bewältigung von unterschiedlichen Aufgabenfeldern profitieren Organisationen, Firmen und Einzelpersonen vom Instrumentarium der Supervision.

 

Für mich persönlich ist Supervision ein Raum zur Reflexion, zur Besinnung auf die eigenen Ressourcen und zur Entwicklung neuer Strategien (Gestaltung der eigenen Ressourcen).


WAS BIETET SUPERVISION?

  • Reflexion von Arbeitsprozessen,
  • Entscheidungshilfe bei aktuellen Anlässen,
  • ·Unterstützung und Entlastung in herausfordernden oder belastenden Arbeitssituationen,
  • Klärung und Gestaltung von Aufgaben, Aufträgen, Funktionen und Rollen,
  • Begleitung bei Veränderungsprozessen,
  • Innovative Lösungen und Erweiterung des Handlungsspielraums,
  • Prophylaxe für Mobbing und Burnout,
  • Unterstützung und Begleitung bei Betriebsübergabe,
  • Konstruktiver Umgang mit Konflikten,
  • Entwicklung von realisierbaren Zielen und Visionen,
  • neuer Herausforderungen.

 

ICH BIETE SUPERVISION IN FOLGENDEN FORMATEN AN:

Einzelsupervision:

Einzelpersonen begeben sich in Supervision um

  • Ihre berufliche Rolle zu reflektieren,
  • den Umgang mit KlinentInnen bzw. KundInnen zu verbessern,
  • eine berufliche Krise zu meistern,
  • die Balance zwischen persönlicher und beruflicher Sphäre neu auszuloten,
  • sich in einer neu übernommenen Position unterstützen zu lassen,
  • um sich in einer Krise (chronische Erschöpfung, Angstzustände, Mobbing oder Kollegenkonflikte) Unterstützung zu gewähren.

Teamsupervision:

Teamsupervision ist Supervision in einer Organisation.

Es ist eine Beratung und Begleitung von Teams, Projekt- oder Arbeitsgruppen, die an einer gemeinsamen Aufgabe in einer Organisation arbeiten.

Inhalte der Teamsupervision können sein

  • Arbeitsprobleme mit den KlientInnen     
  • Fallbesprechung
  • Verbesserung unzureichender Kooperation
  • Auseinandersetzung mit Leitungsfragen
  • Entwicklung neuer Strukturen und Konzepte

Für das Gelingen der Teamsupervision ist es erforderlich, dass (die Leitung miteinbezogen und) die Organisationswirklichkeit in den Blick genommen wird.

 

Gruppensupervision:

ist ein Angebot für Personen die in gleichen, ähnlichen oder unterschiedlichen Arbeitsfeldern tätig sind und sich zum Zweck der Supervision treffen.

Sie arbeiten nicht in einem gemeinsamen institutionellen Rahmen.

  • Gruppensupervision unterstützt, um den Aufgaben und Anforderungen im Kontakt mit Kunden und/oder Klienten kompetenter zu begegnen, 
  • Sie hilft berufliche und persönliche Zufriedenheit zu verbessern

 

Weitere Angebote:

Teamentwicklung, Organisationsberatung, Konfliktmanagement

 

COACHING

THEMEN ERGEBEN SICH VORRANGIG AUS FÜHRUNGS- UND MANAGEMENTAUFGABEN:

Coaching ist eine intensive Einzelberatung, die zielgerichtet und themenspezifisch unterstützt, klärt und stärkt. Sie ist lösungsorientiert und bezieht sich auf klare Fragestellungen.

 

Coaching unterstützt/dient

  • bei Übernahme von neuen Aufgaben,
  • zur Stärkung von Management und Führungskompetenzen,
  • zur Reflexion und Optimierung der beruflichen Identität in Führungs- und Leitungsaufgaben,
  • bei Entwicklung von Handlungsalternativen bei schwierigen Situationen des beruflichen Alltags,
  • zur Unterstützung bei Veränderungsprozessen und in Krisensituationen,
  • zur Persönliche Karriereplanung.

Führungskräfte holen sich notwendige Unterstützung und stellen scheinbar selbstverständliches auch in Frage. (ÖVS)